Kontakt - Sozialdienst
Bei der Planung für die Zeit nach der Entlassung unterstützt Sie bei Bedarf unser Sozialdienst, z.B. wenn Sie Ihren Alltag neu organisieren müssen, zusätzliche Behandlung und Pflege oder Hilfe bei der Antragstellung verschiedener Leistungen benötigen.
- Gespräche und Begleitung in Problemsituationen und Lebenskrisen
- Allgemeine soziale Beratung
- Vermittlung von Anschlussheilbehandlungen, Frührehabilitationen
- Beantragung von Leistungen aus Kranken- und/oder Pflegeversicherung
- Vorbereitung der Entlassung aus dem Krankenhaus (häusliche Krankenpflege, Mittagstisch, Heimaufnahme, Betreutes Wohnen)
- Beschaffung von Hilfsmitteln
- Herstellung von Kontakten zu Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen
- Beantragung von Schwerbehindertenausweisen
- Organisation und Beantragung von Anschlussheilbehandlung nach stationären Aufenthalt
- Organisation und Beantragung spezialisierter geriatrischer stationärer Behandlung
- Hilfestellung bei sozial/sozialrechtlichen Fragen (z.B. Beantragung einer Schwerbehinderung)
Kontakt Sozialdienst
Strausberg
Tel.:
03341 / 52-22 803
E-Mail:
Wriezen:
Tel.:
033456 / 40-108
E-Mail:
Termine nach Vereinbarung
Der Patientenfürsprecher kümmert sich ehrenamtlich um die Belange der Patienten und unterstützt Sie bei Anregungen, Fragen, Problemen und Beschwerden gegenüber dem Krankenhaus. Auf Wunsch des Patienten wendet er sich jeder Zeit an die zuständige Stelle, wobei alle Sachverhalte vertraulich behandelt werden. Er arbeitet unabhängig und nicht weisungsgebunden. Als Grundlage für die Arbeit und Aufgaben des Patientenfürsprechers dient das Brandenburgische Krankenhausentwicklungsgesetz § 5.
Kontakt Patientenfürsprecher
Tel.:
01573 / 76 23 451
E-Mail:
Jeden 2. und 4. Freitag im Monat von 11 – 12 Uhr erreichbar.
Weiterhin sind in unserem Krankenhaus Seelsorger beider Konfessionen tätig, die Sie rufen lassen können.


Reinhardt Schmidt